So behandle ich
Fußreflextherapie
Die Methode Hanne-Marquart-Fußreflex wird heute in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Bei dieser Therapieform lassen sich alle Systeme des Körpers auf den Fuß übertragen und von dort auch behandeln. Die Wirkung der Methode geht über den Körper hinaus und erfasst ordnend den ganzen Menschen, auch auf seiner emotionalen Ebene.
Die Reflexzonentherapie am Fuß kann allein, in Kombination mit anderen Methoden und in Ergänzung zur modernen Medizin durchgeführt werden. Sie unterstützt den Menschen in allen Phasen des Lebens ein körperliches, sowie seelisches Gleichgewicht zu finden.
Für…
- Paare mit unerfülltem Kinderwunsch
- Schwangere als Begleitung durch die Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und -nachsorge
- Säuglinge mit Bauchkoliken, Schwierigkeiten beim Zahnen, “Schreikinder”
- Kinder mit Bettnässeproblemen, bei Nachtschreck, Verengung des Tränenkanals, Verdauungsschwierigkeiten, Zappelkinder, Kinder mit Angstzuständen, Wachstumsschmerzen, Aufmerksamkeitssyndrom
- Erwachsene mit verschiedenen Schmerzursachen, Verdauungs- oder Schlafproblemen, bei Schwierigkeiten im Leben Fuß zu fassen, bei Stress, Krankheit
- während eines Krankenhausaufenthaltes
- Kranke als Begleitung bei Chemotherapie
- alte Menschen: Berührung gibt Nähe und entspannt und hilft bei Niedergeschlagenheit oder Depression
Schröpfen
Das Schröpfen ist ein sehr altes Naturheilverfahren. Dabei werden Schröpfköpfe (Gläser) unter Sog auf die Haut aufgesetzt und diese für einen bestimmten Zeitraum (Kinder fünf bis zehn Minuten, Erwachsene zehn bis fünfzehn Minuten) so belassen. Hiermit entsteht ein momentaner Stau. Werden die Gläser wieder entfernt, bewirkt der Reiz dieser Stellen eine lokale Auflösung von Blockaden. Zudem werden innere Organe über ihre segmentale Zuordnung aktiviert und die Selbstheilungskräfte im Körper des Menschen angeregt.
Bei der Schröpfkopfmassage wird ein Schröpfkopf auf die zuvor mit Öl einmassierte Haut aufgesetzt und unter Sog über eine bestimmte Fläche geschoben. Diese Art von Massage hat eine stark durchblutungsfördernde Wirkung und dient damit einer tiefen Entspannung und Schmerzlinderung, sowie der Aktivierung der inneren Organe über ihre segmentale Zuordnung.
Für..
Menschen mit verschiedenen Schmerzzuständen,
- Erkrankungen der Atemwege
- Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen
- Rheuma und Gelenksproblemen
- Muskelverspannungen
- Durchblutungsstörungen
- Müdigkeit und depressive Verstimmung
- Menstruationsbeschwerden
- Bluthochdruck
- Verdauungsproblemen
- sowie zur Stärkung des Immunsystems.
Therapeutic Touch
Berührung ist für alle Menschen lebenswichtig!
„Therapeutic Touch“ oder „Heilsames Berühren“ ist eine komplementäre Behandlungsform, die aus
einer Mischung alter Heilverfahren verschiedener Kulturen entstanden ist.
Sie ist eine begleitende und unterstützende Maßnahme bei chronischen und akuten Krankheiten.
Die erzielbaren Behandlungserfolge sind Stressfreiheit, Entspannung und Steigerung der individuellen
Vitalität und des Wohlbefindens.
Während einer Behandlung wird der Mensch an bestimmten Punkten des Körpers berührt und
gehalten, wodurch in seinem Energiefeld Veränderung geschehen kann.
Für:
Menschen aller Altersgruppen
- zur Förderung der Gesundheit durch die Anregung der Selbstheilungskräfte
- als komplementäre Methode und unterstützende Maßnahme bei akuten und chronischen Erkrankungen und körperlichen Beschwerden zur Symptom- und Schmerzreduktion
- als ganzheitliche Pflegeintervention in allen Pflegeabteilungen, sowie in der Sterbebegleitung
- als energetische Behandlungsmethode zur Entspannung, zur Steigerung des Wohlbefindens, sowie der Zunahme von Vitalenergie
- als Begleitung für Menschen in besonderen Umständen mit:
– Hyperaktivität, um achtsamer zu werden,
– Ängsten, um gelassener zu werden,
– Schlafproblemen, um zur Ruhe zu kommen
– für Menschen als Hilfe zur Selbsthilfe.